Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Leuchtturmprojekte
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Leuchtturmprojekte
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz

auf der Website des NABU-Projektes "Artenschutz am Pilgerweg". Das bereits im Oktober 2012 von Karl-Heinz Jung aus dem Koblenzer Stadtteil Lay gestartete Projekt wurde seit April 2014 auf Beschluss des Landesvorstandes des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz als NABU-Projekt fortgeführt. Der NABU begründet die Kooperation wie folgt: "Das Projekt verbindet in eindrucksvoller Weise den religiösen Aspekt des Pilgerns mit der Bewahrung der Schöpfung, einer satzungsgemäßen Aufgabe des NABU Rheinland-Pfalz.

Durch die Länge der Pilgerwege über viele Länder und Regionen wird eine von uns angestrebte Vernetzung von Lebensräumen und Populationen ebenso erreicht, wie die Werbung für den NABU." Karl-Heinz Jung wurde offiziell mit der weiteren Durchführung des Projektes beauftragt. Die Nistkästen sollen alle mit dem NABU-Logo versehen werden.

Auf dieser Website werden aktuelle Ereignisse aus dem Projekt vorgestellt, Baupläne stehen zum Download zur Verfügung und es gibt zahreiche Tipps rund um Fledermausquartiere, Nistkästen oder Insektenhotels. Fragen oder Anregungen zum Projekt sind immer willkommen.

Weiterlesen … Herzlich willkommen

 

Kurz notiert im August...
(zum Archiv geht es HIER)
       
         
02.08.2023   06.08.2023    07.08.2023
   
Eines von drei noch ungefüllten Rahmen für Insektenhotels warten auf besseres Wetter, bis sie vollendet werden können.   Geschafft: die drei Insektenhotels sind fertig, werden jetzt noch mit einem Schutz gegen hungrige Spechte ausgerüstet und können danach aufgestellt werden.   Vögel füttern leicht gemacht: Futtersilos aus Glasflaschen können in allen möglichen Größen verwendet werden. Und wer möchte, kann zugleich noch Brutplätze für Wildbienen bohren.
         
08.08.2023   16.08.2023   16.08.2023
   
Eine weitere Möglichkeit, Futter-Silos bereitzustellen, ist die klassische Futter-Rutsche. Einfach eine Schräge in den Kasten einbauen und das Futter flutscht nach unten.   Aktuell kann man sich die jährlich wechselnde Ausstellung des Wallfahrtsklosters Bornhofen anschauen. In diesem Jahr trägt sie das Motto "Jahr des Honigs". Mehr dazu findet man HIER.   In 56341 Filsen hat die Imkerei Schneider direkt am Rheinsteig einen tollen Bienenerlebnispfad installiert. Mehr dazu findet man HIER.
         
17.08.2023   17.08.2023   23.08.2023
   
Drei neue Insektenhotels wurden auf dem Gelände der Schönstätter Mariensschwestern in 56072 Koblenz-Metternich aufgestellt.    Gestern hatte Carl unerwarteten Besuch von Walter Weber, einem sehr eifrigen Helfer im Projekt. Er baut mit seinen Kindern und Enkeln ganz eifrig Kästen aller Art.   Im Mühlental in Koblenz Ehrenbreitstein war eine Familie hilfsbereit und und erhielt das Versprechen, einige Nistkästen zu erhalten. Das hat Carl nun eingehalten und einige Nistkästen ganz diskret hinterlassen.
         
24.08.2023        
       
An der Skaterbahn nahe der Wasserwerksrunde in 56075 Koblenz-Oberwerth wurde jüngst ein Bienenfutterautomat installiert. Aus dem umfunktionierten Kaugummiautomaten kann man sich jetzt Samen für bienenfreundliche Pflanzen ziehen.        

 

Free counters!