Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz

auf der Website des NABU-Projektes "Artenschutz am Pilgerweg". Das bereits im Oktober 2012 von Karl-Heinz Jung aus dem Koblenzer Stadtteil Lay gestartete Projekt wurde seit April 2014 auf Beschluss des Landesvorstandes des Naturschutzbundes Rheinland-Pfalz als NABU-Projekt fortgeführt. Der NABU begründet die Kooperation wie folgt: "Das Projekt verbindet in eindrucksvoller Weise den religiösen Aspekt des Pilgerns mit der Bewahrung der Schöpfung, einer satzungsgemäßen Aufgabe des NABU Rheinland-Pfalz.

Durch die Länge der Pilgerwege über viele Länder und Regionen wird eine von uns angestrebte Vernetzung von Lebensräumen und Populationen ebenso erreicht, wie die Werbung für den NABU." Karl-Heinz Jung wurde offiziell mit der weiteren Durchführung des Projektes beauftragt. Die Nistkästen sollen alle mit dem NABU-Logo versehen werden.

Auf dieser Website werden aktuelle Ereignisse aus dem Projekt vorgestellt, Baupläne stehen zum Download zur Verfügung und es gibt zahreiche Tipps rund um Fledermausquartiere, Nistkästen oder Insektenhotels. Fragen oder Anregungen zum Projekt sind immer willkommen.

Weiterlesen ... Herzlich willkommen

 

Kurz notiert im August...        
         
01.08.2022   03.08.2022   06.08.2022
   
Zwei neue doppelseitige Insektenhotel sind gerade in der Fertigstellung. Eines wird bei den Schönstätter Marienschwesterin in 56072 Koblenz-Metternich seinen Platz finden, das andere auf dem Pro Obst-Weg in 56154 Herschwiesen.   Dieses von Hans Thillmann gebaute Insektenhotel steht auf einem Feld in 54317 Thomm im Landkreis Trier-Saarburg. Beachtenswert ist dabei die Anlage eines Blühstreifens, auf dem viele Pflanzen wachsen, die den Bienen Nahrung bieten.   Auch diese hübschen Insektenhotels wurden von Hans Thillmann gebaut und können es kaum erwarten, an einem entsprechenden Plätzchen aufgehängt zu werden.
         
12.08.2022   13.08.2022
  14.08.2022
   
Ein etwas größeres Insektenhotel wurde heute auf dem Gelände der Schönstätter Marienschwestern in 56072 Koblenz-Metternich einbetoniert. Am kommenden Sonntag wird das Innenleben von Kindern befüllt, die sich auch auf dem Rahmen verewigen dürfen.   Diese Familie aus der Ukraine hat sich heute Material für Insektenhotels und weitere Kästen in Lay abgeholt. Nach dem Zusammenbau werden sie in ihrer Heimat in Lemberg aufgehängt bzw. aufgestellt.   Im Park des Metternicher Schönstattzentrums war heute beim Sommerfest viel los. Unter anderen konnten Kinder mit ihren Eltern unter Anleitung von Carl Jung selbst etwas für den Artenschutz tun. Das Gebaute durfte dann auch mit nach Hause genommen werden.
         
         

 

Free counters!