Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg Artenschutz am Pilgerweg
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Leuchtturmprojekte
    • Projektnetzwerk
      • Deutschland
        • PLZ-Bereich 2
        • PLZ-Bereich 3
        • PLZ-Bereich 5
        • PLZ-Bereich 6
        • PLZ-Bereich 7
        • PLZ-Bereich 9
      • Spanien
        • Extremadura
        • Kantabrien
        • Kastilien und León
      • Frankreich
        • Centre-Val de Loire
        • Grand Est
    • Bewohner der Kästen
  • Baupläne
    • Fledermauskasten
    • Vogelnistkasten
    • Vogelfutterbox
    • Insektenhotel (groß)
    • Insektenhotel (klein)
    • Mauerbienen-Nisthilfen
    • Dosenhotel
  • Archive
    • Kurz notiert...
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
      • 2020 - 2024
      • 2015 - 2019
      • 2010 - 2014
    • Fotoarchiv
  • Allgemeines
    • Förderverein Sanctae Crucis
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutz
Kurz notiert von Januar bis Dezember 2022  
 
02.01.2022   07.01.2022 07.01.2022 
   
Beim Neujahrsspaziergang entdeckt: an der Regenbogen-Grundschule in 56070 Koblenz-Lützel hat das Bienenkommando Koblenz dieses Insektenhotel aufgestellt.   Momentan ist Maria-Anna Roth dabei, einige Insektenhotels mit dem Innenleben zu bestücken. Unsere Naturfotografin hat inzwischen auch ihr handwerkliches Geschick entdeckt und bringt viel Ideenreichtum in ihre Werke ein.   Der Winter ist da! Und damit ist auch die Zeit gekommen, die Wildvögel in der Umgebung bei der Nahrungssuche zu unterstützen - falls nicht schon dauerhaft ein Futterangebot besteht. Wie man ein einfaches Futtersilo baut, zeigen wir HIER. 
         
18.01.2022 19.01.2022 21.01.2022
   
Das Projekt "Lass es leben" in der zerstörten Ahrregion - ins Leben gerufen von der Biologin Dr. Ragna Neumann - erfreut sich großer Beliebtheit. Ihre engagierte Familie nimmt weiterhin Nist- und Überwinterungskästen für bdrohte Toere entgegen und verteilt diese an Bewohner in der Region. Heute konnte sie bei Carl wieder einiges "abstauben". Mehr zu dem Projekt gibt es HIER.   Bei herrlichster Morgensonne wurde heute dieses kleine Insektenhotel in der Weinlage "Winninger Domgarten" entdeckt. Die ansässigen Winzer sind sehr daran interessiert, in ihren Weinbergen Artenvielfalt vorzufinden. Entsprechende Behausungen findet man hier überall.   Ein neues Insektenhotel aus Carls Werkstatt befindet sich gerade im Rohbau. Durch das massive Baumaterial bringt dieses IH einiges an Gewicht auf die Waage und muss dementsprechend an seinem späteren Standort sicher aufgestellt werden.
         
24.01.2022 26.01.2022 28.01.2022
   
Dieses Insektenhotel ist ein wahres Kunstwerk, wurde es doch von dem Lahnsteiner Rheinsteiglotsen mit der Motorsäge angefertigt. Bewundern kann man Objekt am früheren Standort des Aussichtsturms Sechs-Seen-Blick, den man auf dem Waldlehrpfad auf der Lahnsteiner Höhe erreicht.   Dieses Insektenhotel wurde jetzt bei Hermann Göbel in 56073 Koblenz-Lay aufgestellt. Bald wird noch der Garten angelegt und als Dachnegrünung wird Mauerpfeffer verwendet.   Chris vom Bienenkommando Koblenz hat heute dieses schicke Insektenhotel bei Carl abgegeben. Es ist für das Ahrtal vorgesehen und wird in der kommenden Woche mit weiteren Materialien von Dr. Ragna Neumann-Franz abgeholt.
         
28.01.2022 28.01.2022 31.01.2022
   
Hier sind drei Rohlinge für Pilgerstempelkästen am Lahn- und Rhein-Camino abgebildet. Nach Fertigstellung werden sie noch lackiert und mit den Wegezeichen der Jakobswege versehen. Später werden darin die Pilgerstempel in Patersberg, Dörscheid und an einem weiteren Ort an der Lahn auf die vorbeiziehenden Pilger warten.   Eigentlich ist das ein Futterplatz für Vögel und nicht für Katzen. Da aber das Futtersilo in entsprechender Höhe platziert ist, sollte für hungrige und aufmerksame Vögel keine Gefahr bestehen. Trotzdem sollte man sich die Örtlichkeit gut anschauen, bevor man einen Futterkaste installiert.   Neues aus der Werkstatt von unserem Netzwerker Hans Ries aus Miesenheim: er konstruierte eine doppelte Igelbehausung mit zwei Eingängen und zwei Schlafräumen. Auf dem Foto kann man diese aus einer seltenen Perspektive genau betrachten. Wichtig ist die Bodenplatte als Schutz, die mit Laub bedeckt zu einer flauschigen Schlafmöglichkeit wird.
         
31.01.2022 02.02.2022 05.02.2022
   
Diese ebenfalls von Hans Ries gebauten Vogelnistkästen wurden an der Rückwand mit einem dickeren und längeren Brett ausgestattet. Zum einen dient es zu einer stabilen Aufhängung, andererseits finden in den seitlichen Bohrungen Insekten ausreichend Platz, ihre Eier abzulegen.   Zum neuen Monat gibt es eine neue Idee: eine Spatzen-Kolonie mit drei Wohnungen. Je ein Einflugloch befindet sich an den Außenseiten, das dritte ist an der Frontseite. Auf der Rückseite wurden drei Aufhängevorrichtungen angebracht. Zum Abschluss wird die Wohngemeinschaft noch gestrichen und dann aufgehängt.   Dieses tolle Insektenhotel mit integriertem Vogelnistkasten findet man in 56154 Boppard im Vorgarten des Pfarrhauses. Gebaut wurde es von Joao von der Fazenda in Boppard. Mehr über die Fazenda Haus Sabelsberg gibt es HIER.  
         
05.02.2022 08.02.2022 09.02.2022
   
Die Spatzen-Kolonie gibt es jetzt sogar auch als Vierer-WG!    Manchmal muss man sich über seine "netten" Mitmenschen nur wundern. Verstörte Vandalen ließen ihre überschüssige Kraft an diesem Insektenhotel am Linksrheinischen Jakobsweg in 56321 Brey aus. Das Foto stammt von Lucean Reinhardt, der dieses Insektenhotel vor ein paar Jahren aufgestellt hatte.   Von Hans Ries stammt dieser doppelte Igelkasten mit Frontzugang. Vor dem eigentlichen "Wohnraum" des Igels ist zu seinem Schutz eine zusätzliche Kammer angebracht, die es Räubern nicht möglich macht, dort einzudringen.
         
09.02.2022 10.02.2022 11.02.2022
   
Im neu gestalteten Festungspark Kaiser Alexander in 56075 Koblenz-Karthause wurde auch an den Artenschutz gedacht. Im Park wurden drei abgeholzte Baumstämme aufgestellt, die mit unzähligen Bohrlöchern versehen sind, die nun auf brutwillige Wildbienen warten.   Eine ganze Schwalbenkolonie kann in dieser in luftiger Höhe angebrachten Nistmöglichkeit ihre Jungvögel ausbrüten. Zu sehen gibt es diese Konstruktion in der Freizeitanlage der Gemeinde 56412 Boden.    Dieses Insektenhotel des Koblenzer Bienenkommandos steht auf dem Gelände des Spielhauses in 56068 Koblenz direkt am Moselufer. Das Bienenkommando selbst ist ein Projekt des Spielhauses und wird bald hier auf der Website ausführlich vorgestellt.
         
12.02.2022 18.02.2022 18.02.2022
   
"Wir ziehen weiter": Von Maria-Anna Roth im Ehrenburger Tal nahe 56332 Brodenbach entdeckt: dieses kleine Insektenhotel wurde vor einigen Jahren einer Grundschullehrerin von ihrer Abschlussklasse zum Abschied geschenkt und hängt nun an einer Hauswand.   Manchmal kann man Fehler wieder korrigieren: dieses Insektenhotel in 56332 Alken wurde leider in den Wind gestellt. Das mögen die Insekten gar nicht. Eine Plexiglasscheibe wurde jetzt mit etwas Abstand zu den Einfluglöchen platziert - so sollte es jetzt angenehm für die Bewohner sein. Dazu wurde noch die Markierung für den Mosel-Camino und eine Dachbegrünung angebracht.   Diese fünf Insektenhotels wurde von Hans Thillmann aus Niederfell gebaut und warten jetzt noch darauf, dass die von einem anderen Helfer im Projekt gefertigten Ständer angebraucht werden. Danach werden sie in einem der umliegenden Gärten eine Heimat finden.
         
20.02.2022  20.02.2022  23.02.2022
   
Auch das gehört zum Artenschutz: Hans Ries aus Miesenheim hat gerade die Reinigung aller Nistkästen am Linksrheinischen Jakobsweg abgeschlossen. Alle Nistkästen waren belegt, einer wurde von einem Specht stark beschädigt.   Nicht nur Vögel fühlen sich in den Nistkästen wohl. Bei der Reinigung fand Hans Ries in einem Kasten zwei Siebenschläfer, die sich noch im Winterschlaf befanden.   Insbesondere Einbein-Insektenhotels sollten nicht mehr mit Einschlag-Hülsen im Boden verankert werden, weil diese aufgrund der Punktverschweißung durch starke Winde und vor allem durch Vandalismus leicht zerstört werden können. Besser ist es, lange Eisen an den Standbalken anzuschrauben und diese einzubetonieren.
         
26.02.2022 01.03.2022 03.03.2022
   
Dieses besondere Insektenhotel hat einer der fleißigsten Helfer im Projekt, Roberto Hastenteufel, gebaut. Es ist für Ahrbrück im zerstörten Ahrtal vorgsehen und wird dort sicherlich zahlreiche Bewunderer finden.   Einer unserer wichtigen Ideengeber ist Klaus Schneider, der hier einen Futterkasten für Eichhörnchen präsentiert. Die Kästen sind so konstruiert, dass die Eichhörnchen ihre Futter, z.B. Nüsse oder Eicheln, durch Anheben des Deckels "erarbeiten" müssen. Ein Beweisvideo gibt es HIER.   Hochkonjunktur herrscht auch in der Werkstatt von Carl Jung. Aktuelle stehen einige Spatzen-Kolonien kurz vor der Vollendung.
         
03.03.2022 05.03.2022 06.03.2022
   
Zwei große Insektenhotels findet man am Wanderweg Traumschleife Marienberg ab Boppard. An dieser Stelle stehen zudem ein paar Bienenvölker und es wird mit mehreren Hinweistafeln über die Leistungsfähigkeit von Bienen informiert.   In 56220 Urmitz findet man im Freizeit- und Erlebnisgelände Örmser Ring unter anderem auch einen Obstbaumlehrpfad und einen Wildbienenlehrpfad. Mehr dazu kann man HIER nachlesen.   Dieses doppelseitige Insektenhotel wurde für Familie Göbel in 56073 Koblenz-Lay gebaut.
         
10.03.2022   12.03.2022   12.03.2022
   
Heute wurde wieder viel Material für zwei private Engagements im Hunsrück und an der Lahn abgeholt. Die Kästen werden von den Eltern mit ihren Kindern fertiggestellt und anschließend bemalt.   Vogelfuttersilos können gfanz einfach gebaut werden, HIER gibt es eine Anleitung dazu. Die Rückwand kann sogar noch mit Bienenunterkünften versehen werden. Buchtipp: Prof. Dr. Peter Berthold, Vögel füttern - aber richtig (ISBN 978-3-440-15693-3).   Heute wurde dieses Insektenhotel im Weinberg vom Weingut Rüdiger Kröber in 56333 Winningen an exponierter Lage an einem Aussichtspunkt mit Sitzbänken aufgestellt. Direkt nebenan befindet sich ein Lebensturm, der mit 2 Minis, 1 Vogelnistkasten, 1 Fledermauskasten und 1 Igelhaus aufgewertet wurde.
         
13.03.2022   13.03.2022   13.03.2022
   
Ein weiteres Insektenhotel in 56073 Koblenz-Lay wurde von Carl Jung an der Einfahrt zur Legiahalle einbetoniert. In den nächsten Tagen wird fertiggestellt - es fehlt noch die Dachbegrünung und eine Igelbehausung.   Nahe des Futtersilos im Koblenzer Stadtteil Karthause bereitet gerade ein Meisenpaar den Nistkasten für den Nachwuchs vor.   Diese umgebauten Vogelnistkästen beherbergen demnächst Pilgerstempel am Lahn- und Rhein-Camino.
         
14.03.2022   19.03.2022   22.03.2022
   
Und weiter geht es in Carl Jungs Wohnort 56073 Koblenz-Lay: Dieser doppelseitige Rohling wurde schon einmal einbetoniert. Alle anderen Arbeiten werden in der kommenden Woche abgeschlossen.   Schon mächtig was los in diesem Insektenhotel. Bewegte Bilder hiervon, festgehalten von Maria-Anna Roth, gibt HIER.   Dieses Insektenhotel wurde bei Norbert Busch (Metallbau Busch, Dieblich), einem Freund von Carl, fertiggestellt. Bereits in der vergangenen Woche wurde es einbetoniert und nun die Restarbeiten abgeschlossen.
         
22.03.2022   22.03.2022   25.03.2022
   
Ein schönes Insektenhotel wurde von Peter Kreiser in 56154 Buchholz entdeckt. Es ist schon erstaunlich, in welcher Vielfalt Insektenhotels gebaut werden.   Nach einigen Vorgesprächen wurden nun eine Reihe an Kästen an die katholische Pfarrgemeinde St. Franzsikus in 56073 Koblenz-Goldgrube übergeben. Nun sind wir gespannt, wo sie aufgestellt und aufgehängt werden.   Am Naturerlebnispfad in 65623 Hahnstätten kann man auch dieses große Insektenhotel bestaunen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stationen zum aktiven Erleben des Waldes und seiner Bewohner.
         
25.03.2022 27.03.2022 29.03.2022
   
Im Trierer Caspari-Park, der dem dortigen Schönstatt-Zentrum zugehörig ist, wurde jetzt ein ganz besonderes Insektenhotel fertiggestellt. In einen rustikalen Tisch wurden verschiedene Module für Insekten verbaut.   Bunte Futterboxen für Eichhörnchen hat Klaus Schneider gebaut. Wir hatten bereits über diese neuen Kästen berichtet, demnächst wird es auch eine Bauanleitung hier auf der Seite geben.   Auf dem Foto sehen wir eine neue Serie von Insektenhotels mit Spitzdach, die Hans Thillmann aus Niederfell gebaut hat.
         
07.04.2022   09.04.2022   13.04.2022
   
Das Insektenhotel an der St. Franziskus-Kirche in 56073 Koblenz-Goldgrube steht schon einmal. Es fehlt noch der Begrünungskasten, der in den nächsten Tagen oben installiert wird.   Die Wagenladung an Material hat heute Dietmar Waldorf abgeholt. Daraus wird jetzt eine neue Serie von bis zu 50 Vogelnistkästen gebaut, die in das durch die Flutkatastrophe in Mitleidenschaft gezogene Ahrtal verteilt werden.   Dieses Insektenhotel steht am Eingang des Kindergartens St. Martinus in 56073 Koblenz-Lay.
         
13.04.2022   13.04.2022   22.04.2022
   
Ebenfalls in 56073 Koblenz-Lay kann man dieses fast 20 Jahre alte Insektenhotel finden.   Reichlich Flugbetrieb herrscht bei diesem Dosen-Insektenhotel von Peter Beck. Die Bauanleitung zu dieser einfachen Nisthilfe kann man sich HIER ansehen.   Auch so lassen sich Bienen-Lebensräume schaffen - gesehen im Ahrtal.
         
24.04.2022   29.04.2022    02.05.2022
   
Auf der Horchheimer Höhe in Koblenz hat Robert Hastenteufel einen Insektenpfad angelegt (mehr dazu HIER). Im Moment ist er im Ahrtal in Ahrbrück dabei, Inektenhotels aufzustellen.    Das Foto hat uns Pia Maria Ehses zur Verfügung gestellt, dazu gibt es HIER noch einen kurzen Videoclip. Die Wildbienen sind wieder fleißig unterwegs  und brauchen Nahrung. Wir empfehlen, die gerade blühenden Gänseblümchen nicht abzumöähen, sondern stehen zu lassen.   Ein ganz besonderes Insektenhotel mit Wetterhahn steht am RheinBurgenWeg auf dem Abschnitt von Niederheimbach zur Burg Sooneck.
         
02.05.2022   03.05.2022   04.05.2022
   
Auch diese große Insektenhotel kann man am RheinBurgenWeg finden, und zwar aus der Richtung vom Farnzosenkopf kommend hinter Oberheimbach.   Heute hat Carl mit dem Winzer Rüdiger Kröber in den Winninger Weinbergen an einem Lebensturm gearbeitet. U.a. wurde ein Begrünungs- und ein Fledermauskasten sowie Specht-Schutz-Draht angebracht. Einige Etagen wurden geschlossen, damit es im Turm nicht "zieht".   Jetzt haben auch Eichhörnchen ihre Futterbox bekommen: der von Klaus Schneider gebaute Kasten wurde heute im Koblenzer Stadtteil Karthause installiert und wartet jetzt auf Gäste.
         
05.05.2022   05.05.2022   14.05.2022
   
Dieses Dosenhotel ist schon fast ausgebucht, doch es wird weiterhin von großen und kleinen Sechsbeinern angeflogen, die hier ihre Brut ablegen. Eine Bauanleitung für das Dosenhotel gibt es HIER.   Noch blühen die Wildblumen an der "Wilden Biene" nicht. Vor dem Insektenhotel wurden sechs Lavendelpflanzen platziert, die hoffentlich gut anwachsen und bald Nahrung für Insekten bereithalten.   Bei einem Tag der Offenen Tür in der Pilger- und Wanderherberge Altes Forsthaus in 55481 Kirchberg am Hunsrücker Jakobsweg wurden zahlreiche Kästen übergeben, die zum Teil noch zusammengebaut werden müssen und bald ihren Platz finden werden. 
         
29.05.2022   30.05.2022   31.05.2022 
   
Jetzt ist das bunte doppelseitige Insektenhotel auf dem Friedhof in 56073 Koblenz-Lay durch die Installation der Dachbegrünung fertiggestellt. Leider gibt es ein wenige Unmut bei einigen Friedhofsbesuchern, die aus Unwissenheit Angst vor den Bienen haben. Man spürt, dass zu wenig Menschen wissen, dass Wildbienen nicht stechen. Es ist noch gehörig viel Aufklärugsarbeit zu leisten.    Ein außergewöhnliches Insektenhotel wurde in der Nähe von Serooskerke auf der Insel Schouwen-Duiveland in der niederländischen Provinz Zeeland entdeckt.   Einer der eifrigen Helfer im Projekt, Hans Thillmann, hat wieder eine Wagenladung mit Insektenhotels und Nistkästen bei Carl abgegeben. Im Gegenzug nahm er wieder reichlich Material mit nach Hause, das in den kommenden Wochen verarbeitet wird.
         
02.06.2022   03.06.2022   04.06.2022
   
Dieses Insektenhotel steht auf dem Gelände des Seniorenheimes Haye´sche Stifung in 56075 Koblenz-Karthause.   Unser fleißiger Helfer Rudolf Reinhart ist wieder in seinem Elementt und präsentiert hier eines seiner neuen Insektenhotels.   Hier kann man sehr gut sehen, wie Wildbienen ihre Eier ablegen. Bis zu 35 hintereinander angelegte und von einander getrennte Räume sind zu erkennen.
         
09.06.2022   11.06.2022   19.06.2022
   
Seit gut zwei Wochen halten sich Vögel von der Futterbox fern, dafür genießen jetzt täglich Eichhörnchen ein Frühstück.   Vollbeladen ist Carls Auto mit Baumaterial für unterschiedlichste Kästen. Ziel wird heute die Fazenda de Esperanza Gut Neuhof in 14641 Nauen sein. Neben der Fazenda in Boppard wird inzwischen auch in Nauen in einer Holzwerkstatt fleißig für den Artenschutz gebaut.   Immer wieder gibt es Ärger wegen Unwissenheit. Das Insektenhotel auf dem Friedhof des Koblenzer Stadtteiles Lay musste aufgrund der Beschwerde eines Besuchers an einem anderen Standort versetzt werden. Es ist immens wichtig, dass die Bevölkerung über die Wildbienen informiert und aufgeklärt wird.
         
20.06.2022   22.06.2022   01.07.2022
   
Dieses und noch viele andere kleine Insektenhotels hängen am Zaun der St. Stephanus-Förderschule in 56571 Polch.   Kästen von verschiedensten Helfern werden momentan in der Fazenda in Boppard gesammelt. Diese werden zur Fazenda in Wattwil in der Schweiz gebracht und installiert.   Es entstehen immer wieder neue Ideen. Hier ist ein doppelseitiger Vogelnistkasten zu sehen.
         
02.07.2022   03.07.2022   09.07.2022
   
Die aktuelle Situation in der Ukraine spiegelt sich auch im Artenschutz wieder. Dieses Insektenhotel in den Farben der Kriegsregion wird demnächst im Westerwald einen Standort erhalten.   Ein größeres Insektenhotel mit Überdachung befindet sich aktuell im Bau. Es wird nach Fertigstellung der Pilger- und Wanderherberge Altes Forsthaus in 55481 Kirchberg am Hunsrücker Jakobsweg übergeben.   Dieses Insektenhotel steht in 56075 Koblenz-Stolzenfels bei Maria Bannert im Garten - in der Nähe des Beginns des Mosel-Caminos.
         
09.07.2022   09.07.2022   14.07.2022
   
Ein weiteres Insektenhotel, das Klaus Schneider in seinem Wohnort für den amtierenden Bürgermeister von Stozenfels gebaut hat.   Und hier sehen wir Klaus Schneider, der gerade eine Wagenladung mit Baumaterial für weitere Kästen geliefert bekommen hat.   Aus einem abgestorbenen Baum wurde eine tolle Nistkolonie. Viele bunte, von Kindern bemalte Nistkästen fanden am verbliebenen Stamm am Rheinufer in 77694 Kehl Platz.
         
18.07.2022   18.07.2022   23.07.2022
   
Bereits seit elf Jahren steht dieses Insektenhotel am Gasthaus Landhaus Zimmermann in 56332 Alken.   Bald ist dieses jungen Rotschwänzchen flügge. Zusammen mit seinen vier Geschwistern wurde es zuletzt von den Eltern mit Insekten gefüttert.   Dieses Insektenhotel wird in den kommenden Tagen auf dem Gelände des Tier-Erlebnisparks in 56288 Bell aufgestellt.
         
29.07.2022   31.07.2022   01.08.2022
   
Spechte erfreuen sich oftmals an der Insektenbrut und nutzen sie als Futterquelle. Zum Schutz kann man - wie hier bei den Balken-Minis gezeigt - Plexglasscheiben vor die Bohrlöcher setzen.   Eine tolle Idee hatte unser fleißiger Helfer Rudi Reinhart aus Koblenz. Er integrierte ein Insektenhotel auf seinem Balkon und kann so das brummige Treiben der Sechsbeiner beobachten..   Zwei neue doppelseitige Insektenhotel sind gerade in der Fertigstellung. Eines wird bei den Schönstätter Marienschwesterin in 56072 Koblenz-Metternich seinen Platz finden, das andere auf dem Pro Obst-Weg in 56154 Herschwiesen.
         
03.08.2022   06.08.2022   12.08.2022
   
Dieses von Hans Thillmann gebaute Insektenhotel steht auf einem Feld in 54317 Thomm im Landkreis Trier-Saarburg. Beachtenswert ist dabei die Anlage eines Blühstreifens, auf dem viele Pflanzen wachsen, die den Bienen Nahrung bieten.   Auch diese hübschen Insektenhotels wurden von Hans Thillmann gebaut und können es kaum erwarten, an einem entsprechenden Plätzchen aufgehängt zu werden.   Ein etwas größeres Insektenhotel wurde heute auf dem Gelände der Schönstätter Marienschwestern in 56072 Koblenz-Metternich einbetoniert. Am kommenden Sonntag wird das Innenleben von Kindern befüllt, die sich auch auf dem Rahmen verewigen dürfen.
         
13.08.2022   14.08.2022    16.08.2022
   
Diese Familie aus der Ukraine hat sich heute Material für Insektenhotels und weitere Kästen in Lay abgeholt. Nach dem Zusammenbau werden sie in ihrer Heimat in Lemberg aufgehängt bzw. aufgestellt.   Im Park des Metternicher Schönstattzentrums war heute beim Sommerfest viel los. Unter anderen konnten Kinder mit ihren Eltern unter Anleitung von Carl Jung selbst etwas für den Artenschutz tun. Das Gebaute durfte dann auch mit nach Hause genommen werden.   Am Bodensee in 78462 Konstanz hängen diese Balken-Minis, die alle eine Plexiglasscheibe zum Schutz vor Kleibern oder Spechten erhalten haben.
         
28.08.2022   30.08.2022   05.09.2022
   
So sieht der Kofferraum von Carls Auto mehrmals in der Woche aus, wenn er Holzreste einsammelt. Diese werden dann sortiert, zugeschnitten und an die fleißigen Projekthelfer zum Verbauen verteilt.   Das junge Eichhörnchen hat keine Scheu und bedient sich mitten in einem Wohngebiet an der Blüte einer Sonnenblume. Auch Vögel freuen sich über diese Abwechslung beim Futterangebot, zumal es derzeit schwierig ist, Sonnenblumenkerne zu bekommen.   Igel fressen sich momentan ihr Fettpolster für den Winterschlaf an. Wichtig ist aber auch eine gute Behausung für die kleinen Stacheltiere. Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt, Igelhäuser zu bauen und in den Gärten zu platzieren.
         
05.09.2022    06.09.2022   07.09.2022
   
Dieses Insektenhotel findet man am Permanenten IVV-Wanderweg "Heidelbeerweg", der in 75328 Schömberg beginnt und endet.   Auf dem beliebten Naherholugsgebiet Sommerberg oberhalb von 75323 Bad Wildbad kann man dieses große Insektenhotel entdecken.   Wichtige Untensilien für die Hersetllung von Kästen aller Art: Akku-Schrauber, Schraubendreher und verschiedene Schrauben fein säuberlich sortiert.
         
13.09.2022   14.09.2022    16.09.2022 
   
Seit Jahren informieren sich Vorbeigehende am Insektenpfad auf der Horchheimer Höhe, der von Roberto Hastenteufel angelegt und gepflegt wird. Wer möchte.kann in die bereitgestellte Box Futterspenden für Vögel und Eichhörnchen hinterlegen. Mehr zum Insektenpfad gibt es HIER.   In der Nähe des Zubringerweg des Eifel-Caminos wurde in 56645 Nickenich von Josef Odenthal vor seinem Haus eine Erinnerungsecke zum Jakobsweg mit tollen Steinmetzarbeiten geschaffen. Natürlich darf dort ein Insektenhotel aus der Werkstatt von Hans Ries nicht fehlen.   Ein großes Insektenhotel wurde von Roberto Hastenteufel in Modulbauweise vorbereitet und heute auf dem Gelände des Bundesarchivs in 56075 Koblenz-Karthause aufgestellt. Zunächst wurde der Rahmen platziert, anschließend die einzelnen Fächer befüllt.
         
22.09.2022   23.09.2022   29.09.2022
   
Thorsten Skrobanek aus 53947 Marmagen hat dieser Tage einiges Material in Lay abgeholt. Damit werden demnächst zahlreiche Kästen gebaut und installiert..   In der Innenstadt an der Kreuzung von Chlodwigstraße und Frankenstraße in 56068 Koblenz steht dieses schmucke Insektenhotel, aufgestellt vom Bienenkommando.   Bei Familie Wagner in der Hunsrückgemeinde 56769 Mannebach führt die 21. Etappe des aar-Hunsrück-Steiges vorbei. Auf dem Grundstück sind viele Kästen und Insektenhotels zu sehen, außerdem informiert eine Schautafel.
         
08.10.2022   09.10.2022   09.10.2022
   
Eine ganze Wagenladung Material für Insektenhotels und Nistkästen hat Chris vom Bienenkommando Koblenz bei Carl abgeholt. Damit können jetzt die Kinder aus dem Spielhaus Koblenz wieder kreativ werden und damit Gutes für den Artenschutz tun.   Dieses Insektenhotel findet am Mosel-Camino im Dieblicher Ortsteil 56332 Nassheck.   Ein weiteres Insektenhotel steht am Ende der 1. Etappe des Mosel-Camino in der Bachstraße in 56332 Alken gegenüber der Pilgerherberge der Familie Eppelsheimer..
         
13.10.2022   25.10.2022   26.10.2022 
   
Heute stellen wir das Leuchtturm-Projekt "Bienenwiese Bendorf" vor. Dort ist ein tolles Kleinod entstanden, das nicht nur zum Bestaunen ist, sondern zum Mitmachen einlädt. HIER findet man mehr darüber.   Ein weiteres Insektenhotel vom Bienenkommandio Koblenz findet man auf dem Campus der Universität Koblenz.   Material für rund 370 Kästen wurden von einm Baumarkt zugeschitten - jetzt kann die kalte Jahreszeit kommen, für Arbeit ist gesorgt.
         
26.10.2022   03.11.2022   08.11.2022
   
Mit Unterstützung von Hans Ries ging heute ein arbeitsreicher Tag für den Artenschutz zu Ende. Es wurde eine stattliche Anzahl an Nistkösten gebaut, die morgen an den Titisee gehen.   Dieses Insektenhotel auf dem Firmengelände von Holz-Burkard in Lahnstein hat heute einen Wetterschutz = Dach erhalten.   Trotz Krieg in der Ukraine wird dort weiter für den artenschutz gearbeitet. Heute erreichte uns dieses Foto mit einem Dank an Carl für Musterkösten und Material, mit dem Futterautomaten gebaut wurden.  
         
14.11.2022   17.11.2022   17.11.2022
   
Wildvögel dürfen das ganze Jahr über gefüttert werden. Relativ einfach geht das mit diesen unterschiedlichen Futter-Silos.   Einer der eifrigsten Helfer im Projekt hat sich nun ehrenvoll verabschiedet. Noch in hohem Alter hat Hans Thillmann unermüdlich Kästen gebaut. Seine letzten Werke hat Carl nun bei ihm abgeholt. Vielen Dank für deinen Einsatz für den Artenschutz, Hans!   Hier abgebildet eines der schönen Insektenhotels von Hans Thillmann.
         
19.11.2022   22.11.2022   02.12.2022
   
Dieses und noch weitere Insektenhotels, die rund um das Forsthaus Kühkopf in Koblenz aufgestellt sind, bedürfen nach vielen Jahren in der Natur einer Auffrischung. Bald werden sie einen neuen Anstrich und ein paar weitere Aufhübschungen erhalten.   Auf dem Weg nach Hünenfeld am Mosel-Camino hängen diese Balken-Minis. Eine Plexiglasscheibe schützt die Bienenlarven vor hungrigen Spechten.   20 wunderschöne Vogelnistkästen hat Hans Ries gebaut, die für die Pilgerherberge von Don Blas an der Via de la Plata vorgesehen sind.
         
05.12.2022   06.12.2022   11.12.2022
   
Heute gingen zwei Insektenhotels und ein Vogelnistkasten nach 54518 Rivenich an die Mosel. Das soll der Startschuss sein zu einem neuen Leuchtturmprojekt für den Artenschutz in dem Weinort.   Es gibt immer wieder neue Ideen zum Artenschutz: hier wurden zwei alte Zigarrenkisten aneinander geleimt und die Schiebtüren vorne etwas gekürzt. Darin können Höhlenbrüter ihren Nachwuchs,  geschützt durch einen Dachüberstand, groß ziehen.   Ein Geocache lässt sich wunderbar in ein Insektenhotel integrieren. Sas wäre ein neues Betätigungsfeld für den Artenschutz - einfach mal austesten!
         
12.12.2022   13.12.2022   28.12.2022
   
Erneut gingen einige Exemplare an die Mosel: heute wechselten einige Kästen den Besitzer, die nun vom Weingut Stadtfeld-Kranz in 54347 Neumagen-Drohn eine neue Heimat finden werden.   Bei Holz-Burkhard in 56112 Lahnstein kann nicht nur alles um das Holz kaufen, auch viele Beispiele zum Artenschutz kann sich dort anschauen.,   Weinkisten sind ein wertvoller Rohstoff für Insektenhotels. Diese werden von Herrn Klein von Jacques´ Weindeopt in Erftstadt gerne zur Verfügung gestellt. Die Kisten werden an die Holzwerkstätten im Projekt verteilt und dann für den Artenschutz "veredelt". Vielen Dank für die Unterstützung. 
         
30.12.2022   30.12.2022    
     

Dieses Insektenhotel - zusammengebaut  aus vier Europlaletten und unterschiedlich dicken Hölzern wurde in der Schweiz entdeckt.,

  So kann man Vögel schützen: ganzjährig Futter bereitstellen (aber richtig!) und für wetterfeste und sichere Nistmöglichkeiten sorgen. Dann hat man wie auf dem Foto Brutgäste bei sich.